Weitere Seiten

Die Textilindustrie

von Detlef Stender

Die letzten 300 Jahre hat die Wolltuchherstellung das Wirtschaftsleben im Gebiet der EUREGIO wie kaum eine andere Branche dominiert. Tausende von Menschen arbeiteten bereits seit im 18. Jahrhundert für die global agierenden Tuchverleger. Wolltuche aus Aachen, Monschau, Verviers, Euskirchen, Eupen oder Vaals waren weit über die Grenzen der Region bekannt. Die Armeen aus aller Welt kämpften in Uniformtuchen aus Verviers und Euskirchen. Die Geschichte einer bedeutenden Branche, die heute schon fast vergessen ist:

Schon seit jeher produzierte die ländliche Bevölkerung der Region in häuslicher Arbeit aus Flachs und Wolle fast die gesamte Kleidung und die Textilien für den Alltagsbedarf. Der Werktagsanzug bestand in der Eifel aus handgesponnener, gewalkter, schwerer, aber nahezu regendichter Wolle. Eine besondere Eifeleler Spezialität war Tirtey, ein einfacher Stoff aus Leinen und Wolle für Röcke, Hosen und Kleider. Sogar Unterröcke wurden aus Wolle hergestellt. Für die häusliche Textilherstellung wurden schlicht die Rohstoffe verwandt, die in der ländlichen Umgebung zur Verfügung standen: Flachs und - vor allem in der Eifel - die Wolle aus Schafhaltung. Der Webstuhl stand im Winter im Haus oder der Tenne und wurde im Sommer auseinandergebaut und auf dem Speicher gelagert. Fast jede Familie konnte in unserer Region also weben und spinnen.

Daneben gab es aber auch die hauptberufliche Herstellung von groben Wolltuch für einen überregionalen Markt aus heimischer Wolle. Diese Produktion hatte sich den strengen Regeln der örtlichen Handwerkszünfte zu unterwerfen. Die Zünfte sorgten für einen gewissen Qualitätsstandard, beschränken aber auch die Zahl der Webstühle und des Personals, um für alle Meister ein Auskommen zu sichern. Diese handwerkliche Produktion gewann vor allem in Aachen und Münstereifel eine große regionale Bedeutung. Die Markenware "Aachener Tuch" war weithin bekannt und wurde ganz Europa vertrieben. Die Münstereifeler Weber verkauften ihre Ware auf dem eigenen Markt aber auch in Köln. Die Monschauer Grobtuche wurden durch Hausierer in der Umgegend angeboten und verkauft.

Industrialisierung