Der Eschweiler Bergwerks-Verein

Das größte Bergbauunternehmen im Aachener Revier

 Als Christine Englerth 1834 die Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein ins Leben rief, legte sie den Grundstein für das größte Bergbauunternehmen im Aachener Revier. Auch nach Ende des Steinkohlebergbaus engagiert sich der EBV mit seinen Tochterbetrieben wirtschaftlich in der Region.

Wie kaum ein anderes Unternehmen hat der Eschweiler Bergwerks-Verein die Geschichte des Steinkohlebergbaus in der Aachener Region bestimmt. Seine Gründungsgeschichte ist deshalb so bemerkenswert, weil diese Aktiengesellschaft von einer zunächst fachfremden Person und noch dazu einer Frau ins Leben gerufen wurde. Dies war für die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts etwas Außergewöhnliches.

Bereits im Mittelalter waren Kohlevorkommen am "Kohlberg zu Eschweiler" im heutigen Eschweiler Stadtwald bekannt, wie aus einer Urkunde des Herzogs von Jülich aus dem Jahr 1394 hervorgeht. Kleine Gewerke bzw. "Gesellschaften" waren mit dem Abbau belehnt und zahlten dafür Abgaben. Dies blieb im Prinzip bis Ende des 18. Jahrhunderts so. Offensichtlich stufte man die vorhandene Bodenschätze zunächst als nicht sehr hoch an, denn der Landwirt Johann Peter Wültgens, der das Gut Kinzweiler bei Eschweiler gepachtet hatte und dieses vorzeitig wieder räumen musste, erhielt als Entschädigung 1782 u.a. die Belehnung mit dem Flöz Großkohl auf dem Eschweiler Berg und zwei Jahre später noch zwei weitere Flöze. Wültgens sah durchaus eine wirtschaftliche Zukunft im Bergbau und tauschte seinen bäuerlichen Beruf gegen den eines Bergwerkbesitzers ein. Doch schon 1787 verstarb er. Sein Werk wurde von seiner ältesten Tochter Christine Englerth fortgesetzt, die bis zu ihrem Tod 1838 die Fäden des Unternehmens in Händen behielt und in weiser Voraussicht - um Erbstreitigkeiten zu vermeiden - 1834 den Eschweiler Bergwerks-Verein (EBV) als Aktienverein gründete. Dieser verwaltete nach ihrem Tod 1838 das Unternehmen. Er war die erste Bergbau-Aktiengesellschaft im damaligen Preußen. Zwei Jahre später wurde als Konkurrenzunternehmen an der Wurm die Vereinigungs-Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm-Revier gegründet. Dennoch versuchte der EBV, auch an der Wurm Fuß zu fassen, und nutzte jede Gelegenheit, Anteile an den dort vorhandenen Gruben zu erwerben. Ein großer Schritt - der Sprung von der Inde an die Wurm - gelang dem EBV 1863 mit dem Erwerb der Grube Anna in Alsdorf (Link zum Standort), die sich als eine der ertragreichsten Fettkohlegruben des Reviers erweisen sollte. Spätestens 1907, als die Vereinigungs-Gesellschaft mit dem Eschweiler Bergwerks-Verein verschmolz, wurde der EBV zu einer der größten deutschen Bergwerksgesellschaften. Er verfügte nun über 1803 ha Grundbesitz und 21 Schächte, von denen 13 förderten.

Die EBV-Verwaltung in Kohlscheid

Durch den Bau von Kokereien konnte der EBV seine Produktpalette erweitern: vom Anthrazit über Mager- und Halbfettkohle bis zum Koks. Die Produktionsmenge war so hoch, dass sie vor Ort nicht abgesetzt werden konnte. Daher suchte man nach neuen Märkten und fand diese in der Luxemburger Eisen- und Stahlindustrie. 1913 wurde ein Interessengemeinschaftsvertrag zwischen dem EBV und dem Luxemburger Stahlkonzern Arbed geschlossen. Gleichzeitig verlagerte der EBV seine Hauptverwaltung von Eschweiler-Pumpe nach Kohlscheid. 13 Jahre später hielt Arbed bereits über 90 % des Aktienkapitals. Erst 1989 übertrug der Konzern seine EBV-Aktien an die Ruhrkohle AG.

Die Ende der 1950er Jahre einsetzende Steinkohlenkrise führte auch beim EBV zunächst zu Feierschichten und letztlich zur Aufgabe und Stilllegung der Gruben. Seit den 1990er Jahren wandelt sich der EBV durch Gründung von Tochtergesellschaften zu einem breitgefächerten Industrieunternehmen. Die Kohlscheider Hauptverwaltung ist inzwischen Sitz einer Firma, die den Immobilienbesitz des EBV verwaltet und vermarktet.

Lage:
EBV Aktiengesellschaft
Roermonder Str. 62
52134 Herzogenrath
Tel. 02407-5101
Anfahrt:
AA4 bis Anschlussstelle Aachen-Laurensberg, die Kohlscheider Straße bzw. Roermonder Straße Richtung Herzogenrath-Kohlscheid

 

 

zum letzten Denkmal: Siedlungen und Halden zum nächsten Denkmal: Eschweiler-Pumpe